Fasten hat in Klöstern eine lange Tradition, auch hier bei den Prämonstratenser Chorherren im Stift Geras.
Gegründet wurde das Doppelkloster Geras/Pernegg 1153. Im Mittelalter waren die Fastenzeiten noch strenge Vorschrift.
Mit Einführung der Fastenkurse für Gäste Anfang der 1990er durch Altabt DDr. Angerer erlangte das freiwillige Fasten immer mehr
Beliebtheit. Seit Anfang 2016 bieten wir von erfahrenen FastenleiterInnen begleitetes Klosterfasten an. Diese haben meist die ideale Dauer von 10 Tagen, beginnen jeweils an einem Freitag und enden am
Sonntag der kommenden Woche. Damit benötigen Sie nur 5 Urlaubstage.
Spiritualität
Die Einbindung in ein lebendiges Kloster ermöglicht einen tiefen Einblick in spirituelle Traditionen. „Porta patet, sed magis cor!" ist das Motto des Klosters: "Die Tür ist geöffnet, aber noch mehr unser Herz!" Proir Conrad freut sich über Gäste, die Teilnahme an den Stundengebeten des Klosters ist möglich und einer der Chorherren nimmt sich gerne Zeit für ein persönliches Gespräch.
Unterkunft
Unser Klosterfasten findet in einem eigenen Trakt des Klosters statt, die Zimmer bieten ein ansprechendes Ambiete und sind alle auf gutem ***-Niveau. mehr Details hier
Fastenmethode
Gefastet wird nach der bewährten Buchinger/Lützner-Methode. Bekannt ist diese Methode auch unter dem Namen Heilfasten oder Suppen- und Saftfasten (SaSu-Fasten). Dabei gibt es einmal pro Tag ein Glas frisch gepressten Obst/Gemüsesaft und eine Tasse Gemüsebrühe. Interessanterweise hat man bei dieser Methode keinen Hunger. mehr Details hier Hier finden Sie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen, Erfahrungsberichte und einen Überblick, für wen fasten geeignet ist. Beim Fasten entsteht der erneuernde Prozess der Autophagie, mehr dazu hier.
Freuen Sie sich auf...
**************************
* schöne Wanderungen
* besinnliche Meditationen
* Achtsamkeitsübungen
* Stille Zeiten, wie zB ein Stilletag
* Teilnahmemöglichkeit am klösterlichen Stundengebet
* Wellnessangebote im nahen Hotel (fakultativ)
* Themenvorträge, wie zB "Ernährung nach dem Fasten"
* entspannende Massagen im Haus
* Geborgenheit einer Gruppe
* Freiheit in der Teilnahme bei Gruppenangeboten
* viel Zeit für sich
Tagesstruktur
*****************
8:00 Meditative Morgenbewegung
9:00 Frühstück (Fruchtsaft)
10:30 Wanderung
In Dauer und Intensität abgestimmt auf die TeilnehmerInnen
Nachmittag Zeit für Leberwickel, Zeit für sich, Massagen, ...
19:00 Abendsuppe
anschließend Gesprächsrunde mit Themenvortrag
Wer möchte, kann am
Stundengebet des Klosters teilnehmen: 7:00 Laudes, 12:15 Mittagshore, 18:00 Vesper
Wochenablauf 10 tägiges Klosterfasten
Freitag abend um 19:00 starten wir gemeinsam.
Am Samstag steigen wir mit Glaubersalz ins Fasten ein.
Am Dienstag beginnen wir in die Stille zu gleiten, am Mittwoch ist Stilletag.
Am 2. Samstag brechen wir mittags feierlich das Fasten. Am Sonntag frühstücken wir gesund und verabschieden uns danach. Ende ca. 9:00.
Wochenablauf 14 tägiges Klosterfasten
Freitag abend um 19:00 starten wir gemeinsam.
Am Samstag steigen wir mit Glaubersalz ins Fasten ein.
Am Dienstag beginnen wir in die Stille zu gleiten, am Mittwoch ist Stilletag.
Am 2. Samstag können Sie entscheiden, ob Sie weiterfasten oder den Aufbau mit gesunder basischer Kost beginnen möchten.
Es gibt tolle fakultative Programmangebote in der Verlängerungszeit:
* Ausflüge
* Vorträge
* Kochkurse
* Ernährungscoaching
* uvm
Am 3. Freitag frühstücken wir gemeinsam und verabschieden uns danach. Ende ca. 9:00.
Alexander Graffi, Fastenbegleiter und Pächter des Gästehauses
Seit 2002 organisiere ich Fastenangebote und begleite Menschen beim Fasten. Diese Erfahrung konnte ich bei der Konzeption des Geraser Klosterfastens einfließen lassen - damit Sie sich fallen lassen und ein gelungenes Fasten genießen können:
* 10 bzw 14 tägiges Fasten
Nur der Anfang des Fastens ist schwer. Ca. ab dem 4. Tag Fastentag setzt das volle Wohlbefinden ein - kurze Fastenangebote sind da schon zu Ende.
* klösterliche Atmosphäre
Hohe Räume, lange Gänge und dicke Mauern vermitteln Geborgenheit. Die Gemeinschaft der Prämonstratenser Chorherren lädt ein zur Teilnahme am Klosterleben.
* in Gemeinschaft mit kompetenter Begleitung
In der Gruppe lässt es sich leichter fasten. Viele Impulse entstehen durch unverbindliche Gespräche. Für Programm und Sicherheit sorgen kompetente FastenleiterInnen.
* nach der Buchinger/Lützner-Methode
Ohne Hunger, mit köstlichen Säften und basischen Suppen lässt die Buchinger/Lützner-Methode den Körper sich selbst reinigen.
* mit viel Bewegung an frischer Luft
Wandern in der herrlichen Waldviertler Landschaft ist wesentlicher Bestandteil des Geraser Klosterfastens. Auch kurze Spaziergänge sind eine Alternative.
** Wolfgang Jakobi: " Ich möchte meinen Teilnehmern, die wohltuende Wirkung eines Fastenaufenthaltes in Verbindung mit entspannenden, leicht fordernden Yogaeinheiten näherbringen. Erleben sie die erstaunliche beflügelnde Wirkung von Verzicht und Loslassen durch Fasten in Verbindung mit Yoga."
Preise 2020
780€ p.P. im Doppelzimmer bei 2er-Belegung
Einzelzimmerzuschlag:
*Pilgerzimmer: 190€
**Kategorie I-Zimmer: 290€
Erweiterung auf 14 tägigen Aufenthalt
440€ pro Person
Verlängerung tageweise möglich: 105€
+15€/Nacht braver Hund
* Pilgerzimmer: kleines Einzelzimmer
**Kategorie I: großes Einzelzimmer oder DZ zur Einzelnutzung
Mindestteilnehmer: 6
Termine 2021
29.1.- 7. Februar (Semesterferien W/NÖ/Bgld)
12. - 21. Februar - Restplätze
26.2. - 7. März - Restplätze
12. - 21. März - Restplätze
26.3. - 4. April (Osterferien) - Restplätze
9. - 18. April
23.4. - 2. Mai
7. - 16. Mai
21. - 30. Mai (Pfingsten)
4. - 13. Juni
18. - 27. Juni
2. - 11. Juli
16. - 25. Juli
30.7. - 8. August
13. - 22. August
27.8. - 5. September
10. - 19. September
19. - 28. September
8. - 17. Oktober
22. -31. Oktober
5. - 14. November
19. - 28. November
3. - 12. Dezember
27.12. - 5. Jänner 2022
Termine 2022
7. - 16. Jänner **
21.-30. Jänner
4. - 13. Februar
18. - 27. Februar
28.2. - 9. März
11. - 20. März
25.3. - 3. April
8. - 17. April
22.4. - 1. Mai
6. - 15. Mai
20. - 29. Mai
3. - 12. Juni
17. - 26. Juni
1. - 10. Juli **
15. - 24. Juli
29.7. - 7. August
12. - 21. August
26.8.- 4. September
9. - 18. September **
23.9. - 2. Oktober
7. - 16. Oktober
21. - 30. Oktober
4. - 13. November
18. - 27. November
2. - 11. Dezember **
30.12. - 8. Jänner 2023
Teilnehmer Marcus:
"Als ich am ersten Tag nach meiner Erwartung gefragt wurde, sagte ich, dass ich das herrliche Gefühl nach dem ersten Fasten vor 1,5 Jahren wieder erleben möchte.
Jetzt am Ende merke ich, dass es nicht nur ein Gefühl ist, dass meinen Zustand beschreibe könnte. Es sind mehrere unterschiedliche Gefühle.
Ich kam mit einem Gefühl der Völle, vollgestopft mit dem Übermaß an Genüssen und Informationen des Alltags und gehe mit einem Gefühl der Leere.
Ich kam getrieben durch die Schnelligkeit des Alltags und gehe entschleunigt.
Ich kam mit einer Vielzahl an Fragen, für die der Alltag nicht genügt Zeit zum Nachdenken bietet, und gehe mit einem Gefühl der Klarheit.
Ich nehme auch ein Gefühl des Stolzes und Selbstvertrauens mit, denn 7 Tage ohne Essen auskommen zu können ist schon etwas. Und schlußendlich empfinde ich ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit - gegenüber der Gruppe, dem Gruppenleiter Alexander Graffi, der herrlichen Umgebung in Geras und ganz allgemein dem Universum, dass all das möglich ist und ich es erleben durfte!" Mai 2017